Sarah Wiener einmal anders. Das Buch Zukunftsmenü - Waurm wir die Welt nur mit Genuss retten können, ist kein typisches Kochbuch für die Spitzenköchin. Ernährungspolitisch setzt sich Sarah Wiener mit der Beschaffenheit von Lebensmittel zusammen und zeigt die massiven Nachteile des billigen Massenkonsums auf.
Samstag, 5. Oktober 2013
Dienstag, 1. Oktober 2013
24Stundendiät - Sam, A.
Achim Sam verspricht in seinem kürzlich erschienen Buch, dass man in 24 Stunden Gewicht verlieren kann, ohne dabei den gefürchteten Jo-Jo-Effekt zu erzielen. Aber hält das Buch auch, was es verspricht? Lesen Sie mehr über den 24-Stunden-Plan.
Samstag, 21. September 2013
David G.L. Weiss - Projekte und Aktuelles: Nach der Lesung ist vor den Lesungen...
David G.L. Weiss - Projekte und Aktuelles: Nach der Lesung ist vor den Lesungen...: ...und die nächste aus "Macht" wird am 26. September 2013 "dahoam" in Horn im Waldviertel stattfinden, also quasi von &q...
Macht - Weiss; D.
Macht, das neue Buch von David Weiss: Zum Inhalt: Alle sind wir nur Marionetten - Klassentreffen sehen anders aus. Der grausige Selbstmord eines Schulfreundes ist eine böse Nachricht für Josephine Mahler, Dozentin für Ethnologie in Frankfurt. Die Nachricht bringt sie nach Wien - ihre Heimatstadt.
Donnerstag, 1. August 2013
Inferno - Brown, D.

Der Autor Dan Brown gehört mittlerweile zu den beliebtesten amerikanischen Autoren, die es geschafft haben, rund um mittelalterliche Mysterien Rätsel zu schaffen. Ausgehend von Dante Alighieris »Göttlicher Komödie« findet der Wissenschaftler Robert Langdon wieder eine Anzahl an Rätsel, die gelöst werden müssen. Dabei kommt man drauf, dass Dantes Fiktion pure Realität wird.
Donnerstag, 18. Juli 2013
Die Einsamen - Nesser, H.
![]() |
Buchcover |
Montag, 15. Juli 2013
Falsch - Schilddorfer, G.
Das neue Buch von Gerd Schilddorfer, Falsch, ist seit einigen Monaten auf dem Markt. Schilddorfer schrieb mit Weiss die Trilogie Ewig/Narr/Teufel und konnte damit einen riesen Erfolg in der österreichischen Krimiautorenszene feiern. Sein jüngstes Werk Falsch erinnert stilistisch auf den Aufbau der Trilogie spielt aber quer über den Kontinent verteilt.
Freitag, 31. Mai 2013
Österreichische Bäuerinnen kochen mit Gemüse
9 Bäuerinnen aus allen österreichischen Bundesländern haben sich in diesem Buch zusammengefunden um die besten traditionellen Gemüserezepte zu formulieren.Suppen und Salate, Strudel, Eintöpfe und Aufläufe, Saucen und Beilagen, Kuchen und Gebäck aus heimischen Gemüsesorten. Das Buch ist sehr gut geeignet für jene, die sich mit heimischen Lebensmittel gesund ernähren möchten.
Mittwoch, 22. Mai 2013
Cyberstalking und Cybercrime: Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher, Huber, E
Konnte sich viele vor 20 Jahren noch nicht vorstellen, dass das Internet einmal nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken sein wird, so hat das World Wide Web und die damit verbundenen Applikationen heute sämtliche bestehenden Gesellschaftsschichten durchdrungen. Die sich rasch entwickelnde Infrastruktur und die darauf aufbauenden Kommunikationstechniken führen jedoch auch zur missbräuchlichen Verwendung dieser Technologien. Insbesondere die „relative Anonymität“ im Internet, die räumliche Distanz zwischen den AkteurInnen sowie das fehlende Erfordernis von technischem Know-How setzten die Hemmschwelle von Personen herunter, andere Nutzer zu diffamieren oder zu verfolgen. Zwar ist das Bedrohen und Schikanieren anderer Personen kein neues Phänomen und wurde in den vergangenen Jahren zum Teil unter dem Begriff Stalking zusammengefasst, doch gab es bislang keine Studien in Österreich, die das Phänomen des „Cyberstalking“, also Stalking mittels ICT, behandelten.
Montag, 20. Mai 2013
Narr - Schilddorfer, G.; Weiß, D.
Narr ist der zweite Teil der Trilogie "Ewig", "Narr" und "Teufel" des österreichischen Autorenduos Schilddorfer und Weiß.Wie bereits in ihrem ersten Thriller "Ewig" sind die bewährten Protagonisten Georg Sina, Historiker, und Paul Wagner, Journalist, damit beschäftigt Morde aufzuklären, die ihren Ursprung in der Metternich Zeit haben.
Freitag, 17. Mai 2013
Die Chemie des Todes - Beckett, S.
Der Arzt, David Hunter hat den Unfalltod von Frau und Tochter nicht verkraftet und zieht daher als Vertretungsarzt in das englisches Dorf Manham. Das Ziel seiner Vergangenheit als forensischer Antropologe zu entgehen, konnte er nur solange erreichen, bis im nahegelegenen Wald eine weibliche Leiche gefunden wird. Auf Bitten der Polizei stimmt er widerwillig ein bei der Identifikation der Leiche behilflich zu sein. Doch es bleibt nicht bei einer Leiche....
Montag, 11. März 2013
Ewig - Schilddorfer, W; Weiss, D
Geheimnis des Kaiser Friedrich III. beschäftigt den Journalisten und einen Wissenschaftler aus dem Bereich der Mittelalterforschung zu Beginn dieser vielversprechenden Trilogie. Neben wunderbaren Beschreibung des historischen Österreichs, schaffen es die Autoren sehr spannungsgeladen den Leser zu halten. Mehr zum Inhalt.
Samstag, 23. Februar 2013
Österreichische Bäuerinnen kochen Suppen
Abwechslungsreich, kräftigend, leicht oder traditionell. In unserm Kulturkreis haben Suppen eine lange Tradition. Trotzdem sind alte Rezepte teilweise in Vergessenheit geraten. Das im Löwenzahn-Verlag erschienene Buch "Österreichische Bäuerinnen kochen Suppen" zeigt eine fast schon in Vergessenheit geratene Vielfalt an alten Suppenrezepten.
Dienstag, 19. Februar 2013
Kriminologie, Hans-Dieter Schwind
![]() |
Edith Huber |
Samstag, 16. Februar 2013
Der große Bioschmäh, Clemens Arvay
Betrachtet man die Berichterstattung über gesunde Ernährung, wird keinem Thema medial soviel Aufmerksamkeit geschenkt, wie der Qualität der Lebensmittel. Mit dem vermeintlichen Bio-Schmäh ködern Handelsketten ihre Kunden. Werden Konsumenten mit gesunden biologischen Lebensmitteln gelockt, oder kann man sich auf "bio" verlassen. Clemens Arvay analysierte die Tricks der Lebensmittelkonzerne in seinem Buch "Der große Bio-Schmäh".
Das Optimum - die Sears Diät, Barry Sears
|
Ist das kriminelle Hirn männlich?, Cordelia Fina
Quelle: pixelio.de |
Typisch Frau! Typisch Mann! Mal ehrlich: Das haben wir alle schon einmal gedacht. Zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher versuchen diese Stereotype zu belegen: Ihr Kredo lautet: Männliche Gehirne ticken einfach anders als weibliche. Zu diesem Schluss kommt man auch, wenn man die österreichische Kriminalstatistik liest.
Das Phantom im Netz, Kevin Mitnick
Das Heilwissen der Hl. Hildegard von Bingen, P. Pukownik
Schon seit Tausenden von Jahren wird in den unterschiedlichsten Kulturen gefastet. Sinn des Fastens ist es seinen Körper von Schlacken zu befreien und sich auf einer spirituellen Ebene sich mit Ernährung, Körper, Geist und Seele auseinander zusetzten. Ich möchte hier eine Fastenkur nach Hildegard von Bingen vorstellen.
Mehr dazu hier unter "weitere Informationen"
Der Sinn des Wahnsinns, Neel Burton
In seinem neuen Buch über psychische Störungen erkundet der britische Psychiater Neel Burton die Grenze zwischen Normalität und Krankheit – und ergründet, ob die sonderbaren Zustände der Seele einen tieferen Sinn haben. Weiter zur Rezension:
Leopard, Joe Nesbø
Harry Hole kommt mit seinem achten Fall zurück. Nach mehreren Monaten in Hongkong wird der alkoholabhängige Ermittler wieder nach Oslo geordert, um bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle zu helfen. "Leopard" ist ein sehr gut gelungener, absolut lesenswerter und hochspannender Thriller.
Das Horeth-Prinzip, Manuel Horeth
Buchrezension über "Das Horeth-Prinzip: Mein Geheimnis für Ihren persönlichen Lebenserfolg" von Manuel Horeth
Manuel Horeth ist ein medienbekannter Mentalist, der schon als Kind den Wunsch verspürte etwas Besonderes aus seinem Leben zu machen. Um sein Lebensziel zu erreichen entwickelte er im Laufe seines Lebens Entspannungs- und Motivationsmethoden, die den Erfolg ermöglichten. In 6 Schritten erklärt er in diesem Buch, wie man seine Technik erlernen und in den Alltag integrieren kann.
Hunger & Lust, Knop Uwe
Ernährungswissenschaft: Der große Bluff !?VIERTE AUFLAGE VON HUNGER & LUST OFFENBART DIE LEERE DER LETZTEN 6 JAHRE ERNÄHRUNGSFORSCHUNG:
Für den gesunden Menschen(verstand) nutzlos!
„Vertrauen Sie beim Essen besser auf Ihr Hungergefühl statt auf Ernährungsregeln.“
Hofheim a.Ts., 05. Juli 2012 - Ab sofort ist „HUNGER & LUST“ als erweiterte vierte Auflage erhältlich, die auf der kritischen Analyse von mehr als 400 aktuellen Studienergebnissen der Jahre 2007 bis 2012 basiert. Autor und Ernährungswissenschaftler Uwe Knop geht darin mit „seiner Zunft“ ins Gericht: „Die Erkenntnisse der Ernährungsforschung sind für den gesunden Menschen(verstand) bedeutungslos und ohne praktischen Nutzen - denn mehr als vage Vermutungen liefern deren Beobachtungsstudien nicht. Daher gab und gibt es keine Beweise für Ernährungsregeln, und es wird sie auch niemals geben.“ Genauso wenig hätten die zahlreichen Studien der vergangenen sechs Jahre den Nachweis erbracht, dass irgendein Nahrungsmittel krank oder gesund macht. „Ernährungsforschung gleicht einem Stochern im Nebel, einem Rätselraten oder gar manipulativer Meinungsmache auf wissenschaftlich niedrigem Niveau. Daher braucht kein gesunder Mensch Ernährungswissenschaft und noch weniger die daraus resultierenden Regeln“, resümiert Knop. Stattdessen empfiehlt er, beim Essen auf den eigenen Körper zu vertrauen: „Essen Sie nur dann, wenn Sie echten Hunger haben, und zwar nur das, was Ihnen schmeckt und gut bekommt.“Wer nur die Wahrheit sieht, Carline Graham
Die bekannten Barnaby-Krimis gibt es auch als Bücher. Ideal für den Sommer. Hier ein Werk von Caroline Graham. "Wer nur die Wahrheit sieht."
Schnu1 - Kräuterhexe: Buchrezension: SkinFood - Schlemm Dich schön
Schnu1 - Kräuterhexe: Buchrezension: SkinFood - Schlemm Dich schön: Quelle: Amazon.de Prof. Dr. Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann legen in ihrem Buch „SkinFood“ gemäß den neuesten wissenschaftlichen E...
Abonnieren
Posts (Atom)