Abwechslungsreich, kräftigend, leicht oder traditionell. In unserm Kulturkreis haben Suppen eine lange Tradition. Trotzdem sind alte Rezepte teilweise in Vergessenheit geraten. Das im Löwenzahn-Verlag erschienene Buch "Österreichische Bäuerinnen kochen Suppen" zeigt eine fast schon in Vergessenheit geratene Vielfalt an alten Suppenrezepten.
Samstag, 23. Februar 2013
Dienstag, 19. Februar 2013
Kriminologie, Hans-Dieter Schwind
![]() |
Edith Huber |
Samstag, 16. Februar 2013
Der große Bioschmäh, Clemens Arvay
Betrachtet man die Berichterstattung über gesunde Ernährung, wird keinem Thema medial soviel Aufmerksamkeit geschenkt, wie der Qualität der Lebensmittel. Mit dem vermeintlichen Bio-Schmäh ködern Handelsketten ihre Kunden. Werden Konsumenten mit gesunden biologischen Lebensmitteln gelockt, oder kann man sich auf "bio" verlassen. Clemens Arvay analysierte die Tricks der Lebensmittelkonzerne in seinem Buch "Der große Bio-Schmäh".
Das Optimum - die Sears Diät, Barry Sears
|
Ist das kriminelle Hirn männlich?, Cordelia Fina
Quelle: pixelio.de |
Typisch Frau! Typisch Mann! Mal ehrlich: Das haben wir alle schon einmal gedacht. Zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher versuchen diese Stereotype zu belegen: Ihr Kredo lautet: Männliche Gehirne ticken einfach anders als weibliche. Zu diesem Schluss kommt man auch, wenn man die österreichische Kriminalstatistik liest.
Das Phantom im Netz, Kevin Mitnick
Das Heilwissen der Hl. Hildegard von Bingen, P. Pukownik
Schon seit Tausenden von Jahren wird in den unterschiedlichsten Kulturen gefastet. Sinn des Fastens ist es seinen Körper von Schlacken zu befreien und sich auf einer spirituellen Ebene sich mit Ernährung, Körper, Geist und Seele auseinander zusetzten. Ich möchte hier eine Fastenkur nach Hildegard von Bingen vorstellen.
Mehr dazu hier unter "weitere Informationen"
Der Sinn des Wahnsinns, Neel Burton
In seinem neuen Buch über psychische Störungen erkundet der britische Psychiater Neel Burton die Grenze zwischen Normalität und Krankheit – und ergründet, ob die sonderbaren Zustände der Seele einen tieferen Sinn haben. Weiter zur Rezension:
Leopard, Joe Nesbø
Harry Hole kommt mit seinem achten Fall zurück. Nach mehreren Monaten in Hongkong wird der alkoholabhängige Ermittler wieder nach Oslo geordert, um bei der Aufklärung mysteriöser Mordfälle zu helfen. "Leopard" ist ein sehr gut gelungener, absolut lesenswerter und hochspannender Thriller.
Das Horeth-Prinzip, Manuel Horeth
Buchrezension über "Das Horeth-Prinzip: Mein Geheimnis für Ihren persönlichen Lebenserfolg" von Manuel Horeth
Manuel Horeth ist ein medienbekannter Mentalist, der schon als Kind den Wunsch verspürte etwas Besonderes aus seinem Leben zu machen. Um sein Lebensziel zu erreichen entwickelte er im Laufe seines Lebens Entspannungs- und Motivationsmethoden, die den Erfolg ermöglichten. In 6 Schritten erklärt er in diesem Buch, wie man seine Technik erlernen und in den Alltag integrieren kann.
Hunger & Lust, Knop Uwe
Ernährungswissenschaft: Der große Bluff !?VIERTE AUFLAGE VON HUNGER & LUST OFFENBART DIE LEERE DER LETZTEN 6 JAHRE ERNÄHRUNGSFORSCHUNG:
Für den gesunden Menschen(verstand) nutzlos!
„Vertrauen Sie beim Essen besser auf Ihr Hungergefühl statt auf Ernährungsregeln.“
Hofheim a.Ts., 05. Juli 2012 - Ab sofort ist „HUNGER & LUST“ als erweiterte vierte Auflage erhältlich, die auf der kritischen Analyse von mehr als 400 aktuellen Studienergebnissen der Jahre 2007 bis 2012 basiert. Autor und Ernährungswissenschaftler Uwe Knop geht darin mit „seiner Zunft“ ins Gericht: „Die Erkenntnisse der Ernährungsforschung sind für den gesunden Menschen(verstand) bedeutungslos und ohne praktischen Nutzen - denn mehr als vage Vermutungen liefern deren Beobachtungsstudien nicht. Daher gab und gibt es keine Beweise für Ernährungsregeln, und es wird sie auch niemals geben.“ Genauso wenig hätten die zahlreichen Studien der vergangenen sechs Jahre den Nachweis erbracht, dass irgendein Nahrungsmittel krank oder gesund macht. „Ernährungsforschung gleicht einem Stochern im Nebel, einem Rätselraten oder gar manipulativer Meinungsmache auf wissenschaftlich niedrigem Niveau. Daher braucht kein gesunder Mensch Ernährungswissenschaft und noch weniger die daraus resultierenden Regeln“, resümiert Knop. Stattdessen empfiehlt er, beim Essen auf den eigenen Körper zu vertrauen: „Essen Sie nur dann, wenn Sie echten Hunger haben, und zwar nur das, was Ihnen schmeckt und gut bekommt.“Wer nur die Wahrheit sieht, Carline Graham
Die bekannten Barnaby-Krimis gibt es auch als Bücher. Ideal für den Sommer. Hier ein Werk von Caroline Graham. "Wer nur die Wahrheit sieht."
Schnu1 - Kräuterhexe: Buchrezension: SkinFood - Schlemm Dich schön
Schnu1 - Kräuterhexe: Buchrezension: SkinFood - Schlemm Dich schön: Quelle: Amazon.de Prof. Dr. Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann legen in ihrem Buch „SkinFood“ gemäß den neuesten wissenschaftlichen E...
Abonnieren
Posts (Atom)